Siegerehrung Mathematikwettbewerb

Nach der Siegerehrung des Mathematikwettbewerbs an der Konrad-Adenauer-Schule (von links): Mathematik-Fachleiterin Fatima Hasicic, Pares Livadas, Marko Vidaković, Dominik Bachmann und Schulleiterin Anke Schüler. Foto: Schule

Gleich zwei erste Plätze gab es beim diesjährigen 55. Mathematikwettbewerb für die achten Klassen an der Konrad-Adenauer-Schule (KAS). So konnten sich Pares Livadas und Marko Vidaković (beide Klasse 8a) mit 43,5 von 48 möglichen Punkten über den Titel des Schulsiegers freuen. Dominik Bachmann (ebenfalls Klasse 8a) erreichte mit 40 Punkten den dritten Platz. Alle drei werden die Petersberger Realschule am 01. März 2023 in der nächsten Runde vertreten, wenn es gegen die Schulsieger aus anderen Schulen geht.

Mathematik-Fachleiterin Fatima Hasicic lobte die drei Schulsieger für ihre erzielten Leistungen, die allesamt das Ergebnis von intensiven Vorbereitungen in den Schuljahren zuvor sind. Sie bescheinigte den Schülern, dass sie mit diesen Resultaten in der Lage seien, auch in der nächsten Runde zu bestehen und selbstbewusst für die KAS ins Rennen gehen können. Gleichzeitig erinnerte sich die Lehrerin an ihre eigene Schulzeit, als sie vor einigen Jahren eine Mitschülerin als hessische Landessiegerin interviewen durfte und hoffte dabei, dass sich ein solcher Erfolg für ihre Schule bald wiederholen möge.

Zusammen mit Schulleiterin Anke Schüler händigte sie im Anschluss die Siegerurkunden aus.

Nikolausaktion der Konrad-Adenauer-Schule

Eine beliebte Tradition konnte auch in diesem besonderen Jahr wieder realisiert werden. Die Schülerinnen und Schüler sendeten sich gegenseitig vorweihnachtliche Grüße zum Nikolausfest. Gegen 50 Cent konnte eine leere Weihnachtskarte bei der Schülervertretung erworben werden. Diese wurde dann mit weihnachtlichen Grüßen versehen und zum Teil aufwändig gestaltet. Die Empfänger bekamen dann Besuch vom Nikolaus, der in den Klassen für weihnachtliche Stimmung sorgte. Etwas Süßes legte er jeder Nikolauskarte natürlich auch bei. Insgesamt wurden 400 Nikolausgrüße verteilt und ausgesprochen. Durch die Einnahmen konnte ein Gewinn von 111 Euro erzielt werden. Dieser Gewinn wird, wie üblich, für einen guten Zweck gespendet, in diesem Jahr für Bedürftige aus dem Umfeld der Schulgemeinde. Die Schülervertretung der KAS wünscht mit dieser Aktion eine frohe Vorweihnachtszeit!

KAS-Weihnachtskarten-Aktion für Senioreneinrichtungen

Nachdem im vergangenen Jahr bereits Weihnachtskarten an Senioreneinrichtungen verteilt wurden, konnte diese neuerliche Tradition, hervorgerufen durch Corona, beibehalten werden. Wieder zeigten die Schülerinnen und Schüler der Konrad-Adenauer-Schule ein Gespür für ältere Mitmenschen. Gerade in der aktuellen Situation sind Demut und Dankbarkeit wichtige Werte, die auch durch eine Schulgemeinde vermittelt werden können und sollten.

So wurden insgesamt 320 Karten gebastelt, verziert und mit weihnachtlichen Grüßen versehen und anschließend beim SV-Team der KAS abgegeben. Die beiden Senioreneinrichtungen der AWO in Petersberg, das DRK Seniorenzentrum „Am Roten Rain“ und das Marienheim in Fulda konnten somit komplett mit Weihnachtskarten versorgt werden.  Übergabe und Koordination lagen in Händen von SV-Lehrer Marc Schönhals.

Die Schülerinnen und Schüler der Konrad-Adenauer-Schule möchten mit diesen Karten ein Zeichen setzen, dass sie an ältere Mitmenschen in dieser schwierigen Zeit denken und ein generationsübergreifendes Bewusstsein für deren Lebenswelt vorhanden ist. Die Hoffnung der Schülerinnen und Schüler, ein kleines Lächeln in die Gesichter der Seniorinnen und Senioren zaubern zu können, liegt in diesen weihnachtlichen Grußkarten.

In diesem Sinne wünscht die gesamte Schulgemeinde der Konrad-Adenauer-Schule frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023.

Weihnachtsduft an der Konrad-Adenauer-Schule

Am 20.12.2022 fand in der vierten Unterrichtsstunde ein buntes Treiben im Gebäude B der Konrad-Adenauer-Schule statt. Es mangelte an nichts – verschiedene Klassen hatten sich folgende Aktionen überlegt:

Es wurde gebastelt: Weihnachtskarten, Weihnachtsgeschenkboxen, Weihnachtsdekoration aus Holz, Perlen- und Freundschaftsbänder, Schlüsselanhänger und Weihnachtsgefühle im Glas.

Auch für das leibliche Wohl sorgten die Schüler mit: Plätzchen, Tee, Zuckerwatte, Crepes, Waffeln und heißen Würstchen.

Der Weihnachtsmarkt wurde von der Schülervertretung unserer Schule und den SV-Lehrern: Frau Sänger und Herrn Schönhals organisiert und mit der Unterstützung vieler Klassen durchgeführt.

Neben all dem Stress durch Klassenarbeiten und Prüfungen erlebten die Schülerinnen und Schüler Weihnachtsstimmung in der KAS.

Infoabend an der KAS

Die Konrad-Adenauer-Schule in Petersberg (KAS) lädt alle interessierten Eltern von Grundschulkindern der aktuellen vierten Klassen zu einem Informationsabend am Dienstag, dem 26. November, um 19 Uhr ein. In der Aula der Realschule in der Goerdelerstraße (Ziehers Nord), die in diesem Jahr auf ihr 50jähriges Bestehen zurückblicken kann, werden umfassende Informationen zum musikalischen Schwerpunkt der Chorklassen, zum Ganztags- und Betreuungsprogramm, zum sportlichen Profil (unter anderem Klettern und Skisport), zu den internationalen Austauschprojekten bis hin zu den Schulabschlüssen und späteren Anschlüssen angeboten. Einen hohen Stellenwert hat auch die Berufsorientierung, die mit vielen Maßnahmen im Laufe der sechsjährigen Schulzeit auf die spätere Berufs- und Arbeitswelt vorbereiten hilft.

Die Schulleitung steht zudem für Fragen, insbesondere was den Übergang von der Grundschule in die künftige Klasse fünf der Realschule betrifft, zur Verfügung.

Einblicke in den Schulalltag sowie in die Unterrichtsangebote aller Fachbereiche bestehen dann später noch beim Tag der offenen Tür, der an der KAS bislang traditionell am Tag vor den Halbjahreszeugnissen, also am 30. Januar 2020, stattfindet.

Anmeldungen zum Informationsabend sich nicht erforderlich, Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0661 969520.

Mastersendung für den Hessischen Rundfunk

Hier können Sie sich die Mastersendung anhören, die wir im Rahmen des „School.fm-Wir machen Radio“, im April 2017, eingereicht haben.

Inhalt der Sendung:

  • Interview mit Sebastian Kehl
  • Kollegengespräch „Unser Fulda“
  • Der Lacher der Woche (Witzige Schülerantworten)
  • Wissen to go „Taschengeldparagraph“
  • Beitrag „Gegen Rassismus für Toleranz“
  • Umfrage „Was gefällt euch an Fulda?“

Wir vom „kasradio-Team“ wünschen Euch viel Spaß beim Anhören.