Willkommen

KAS – die Realschule mit Herz


ab sofort neue Rufnummer: Sekretariat 0661/ 6006 570 000


Folie1Folie1cropped-image.pngFolie1Folie1

        


 

 

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher der Homepage der Konrad‑Adenauer‑Schule,

als Schulleiterin freue ich mich über Ihr Interesse an der KAS in Petersberg!

Unser aller Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern auf dem Weg zur Mittleren Reife nicht nur Kompetenzen und Fachwissen zu vermitteln, sondern sie auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und zu fordern.

Für uns ist respektvoller und verantwortungsbewusster Umgang untereinander von großer Bedeutung – erlernt und gelehrt in verschiedenen Unterrichtsprojekten.

Die Schulgemeinschaft durfte sich auch in diesem Jahr über die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ freuen.

Als Ganztagsschule im Profil 2 bieten wir Schülerinnen und Schülern einen Lebens- und Lernort Schule. Neben Unterricht stehen hier Lernzeiten, individuelle Förderangebote und Arbeitsgemeinschaftsangebote zur Verfügung.

Hervorzuheben ist auch die gute und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Kolleginnen und Kollegen, Elternschaft und unseren Schülerinnen und Schülern.

Mit dem Besuch unserer Homepage erhalten Sie Einblicke in unseren vielfältigen Alltag.
Ich lade Sie ein, uns zu kontaktieren und natürlich unsere Schule auch persönlich kennenzulernen.

 

Herzlichst,

Anke Schüler

(Schulleiterin)


Alexandra Heck ist Vorlesesiegerin an der Konrad-Adenauer-Schule

 

Alexandra Heck heißt die diesjährige Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen an der Konrad-Adenauer-Schule. Die Schülerin aus der Klasse 6a überzeugte die fünfköpfige Jury mit dem von ihr gewählten Textauszug aus dem Buch “Zimt & weg“ von Dagmar Bach und setzte sich damit gegenüber Emma Seremeti (6b), Kiara Happ (6c), Johanna Kollmann (6d) und Emily Bachmann (6e) durch.

Neben dem frei gewählten Text mussten alle Teilnehmerinnen einen ihnen unbekannten Text aus dem Märchen „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ vortragen und wurden dabei in Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl bewertet. Am Ende blieb es die schwere Aufgabe der Jury, die beste Leistung und somit die Siegerin zu ermitteln.

Alexandra Heck wird die Petersberger Realschule nun in der nächsten Runde des vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgerichteten Wettbewerbs im Fuldaer Stadtschloss auf Kreisebene vertreten.

Alle Teilnehmerinnen, die sich als Klassensiegerinnen für den Schulentscheid qualifiziert hatten, erhielten aus den Händen der Schulleiterin Anke Schüler eine Urkunde und ein Buchpräsent, gespendet von der Buchhandlung Uptmoor. Die Jury bestand neben der Schulleiterin aus der Deutschlehrerin Natalie Sänger, Deutschlehrer Jürgen Hannig, stellvertretende Schulsprecherin Medina Halilovic und Lehramtsreferendarin Alexandra Zeller. Die Gesamtorganisation lag bei der Deutsch‑Fachleiterin Melanie Krenzer, die diesen Vorlesewettbewerb für alle Sechstklässlerinnen und Sechstklässler zu einem vorweihnachtlichen Event werden ließ.

 

 

 

 


Besuch aus Dokkum an der Konrad-Adenauer-Schule

 

Nach einer dreijährigen Zwangspause haben die Konrad-Adenauer-Schule (KAS) und das Dockinga College ihre Austauschaktivitäten wieder aufgenommen – und so verbrachte eine Schülergruppe aus Fuldas niederländischer Partnerstadt Dokkum eine spannende Woche als Gäste der Petersberger Realschule. Begleitet von ihren Lehrerinnen Durkje de Jong und Immy Paulusma absolvierten die 15 Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm, um die hiesige Region aus nächster Nähe kennen zu lernen.

So durfte natürlich ein Rundgang über die Landesgartenschau ebenso wenig fehlen wie eine Exkursion in die Rhön mit einem Aufenthalt auf Hessens höchstem Berg, der Wasserkuppe. Einblicke in den Unterrichtsalltag und in unser Schulsystem gab es durch Hospitationen im Unterricht an der Schule, wo die Gäste aus Friesland gleich zu Beginn von KAS-Schulleiterin Anke Schüler herzlich begrüßt worden waren. Sportunterricht der besonderen Art erlebten sie dann in der Kletterhalle, in der Sport-Fachleiter Jens Plur die Grundzüge des professionellen Kletterns erläuterte. Im Rahmen eines Abschlussabends in der Cafeteria der Schule mit allen Gastgeberinnen und Gastgebern (die Unterbringung erfolgte traditionell in den Familien der Gastgeber-Schüler) wurde ein erstes -positives- Fazit gezogen und sich schon auf den Gegenbesuch im September eingestimmt.

Zum Besuchsprogramm in der Stadt Fulda gehörte auch ein Begrüßungsempfang im grünen Zimmer des Stadtschlosses. Stadträtin Heike Kleemann hieß die Gäste mit ihren Partnerinnen und Partnern der KAS sowie die Lehrerinnen herzlich willkommen. Sie hob in ihrem Grußwort die große Bedeutung von Kontakten und Begegnungen auf europäischer Ebene gerade in der heutigen Zeit hervor und bezeichnete Schüleraustausche als „unvergessliches Erlebnis.“

Den Besuch auf Seiten der KAS hatte Englischlehrerin Heike von Rhein vorbereitet und organisiert, mit Unterstützung der Fachschaft Englisch, unter anderem mit Friederike Roßmar und Susanne Scholz – Kommunikationssprache während der Besuche ist vorrangig Englisch.

Die freundschaftlichen Kontakte zwischen diesen beiden Schulen gehen jetzt ins zehnte Jahr des Bestehens, im September reisen die Schülerinnen und Schüler der KAS zum Gegenbesuch an die friesische Nordseeküste.

 


#Zeichen setzen#


Schüleraustausch mit Billère


 

hohe Auflösung (1,2 GB) Smartphone (49,3 MB)