KAS – die Realschule mit Herz
ab sofort neue Rufnummer: Sekretariat 0661/ 6006 570 00
Aktuell ist der Zugang zur Verwaltung der Konrad-Adenauer-Schule über die Goerdelerstraße aufgrund der Baumaßnahmen nicht möglich.
Zugang nur über den oberen Schulhof !
Aufgrund der Bauarbeiten Zugang zur KAS:
- vom Bus kommend über den Watschelweg
- zum Gebäude B
- über den Watschelweg oder
- Bonhoefferstraße (Kreisfeuerwehrverband)
- der Weg vom Haupteingang zum Gebäude B ist gesperrt
Grußworte der Schulleiterin Anke Schüler
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Liebe Schülerinnen und Schüler
Mit viel Sonne starten wir nun in das Schuljahr 2023/2024 und ich freue mich, alle wieder begrüßen zu dürfen nach einer hoffentlich schönen Ferienzeit.
Am Dienstag begrüßen wir unsere 150 neuen 5.Klässlerinnen und 5.Klässler mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern Frau Krenzer, Herrn Plur, Herrn Werthmüller, Herrn Höpfner und Herrn Noell.
Wir freuen uns auf euch!
Auch alle anderen Neulinge darf ich ganz herzlich begrüßen.
Im letzten Schuljahr haben wir Frau Swetschkow in den Ruhestand verabschiedet und nun darf ich Frau Michel, Frau Scholz und Herrn Drüschler an der KAS begrüßen.
Auch dieses Schuljahr fordert von uns wieder eine große Portion Engagement und Motivation; aber ich bin mir sicher, dass es uns gelingen wird.
In diesem Sinne freue ich mich auf unsere gemeinsame Zeit an der KAS,
herzliche Grüße
Anke Schüler
Besuch aus Dokkum an der Konrad-Adenauer-Schule
Nach einer dreijährigen Zwangspause haben die Konrad-Adenauer-Schule (KAS) und das Dockinga College ihre Austauschaktivitäten wieder aufgenommen – und so verbrachte eine Schülergruppe aus Fuldas niederländischer Partnerstadt Dokkum eine spannende Woche als Gäste der Petersberger Realschule. Begleitet von ihren Lehrerinnen Durkje de Jong und Immy Paulusma absolvierten die 15 Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm, um die hiesige Region aus nächster Nähe kennen zu lernen.
So durfte natürlich ein Rundgang über die Landesgartenschau ebenso wenig fehlen wie eine Exkursion in die Rhön mit einem Aufenthalt auf Hessens höchstem Berg, der Wasserkuppe. Einblicke in den Unterrichtsalltag und in unser Schulsystem gab es durch Hospitationen im Unterricht an der Schule, wo die Gäste aus Friesland gleich zu Beginn von KAS-Schulleiterin Anke Schüler herzlich begrüßt worden waren. Sportunterricht der besonderen Art erlebten sie dann in der Kletterhalle, in der Sport-Fachleiter Jens Plur die Grundzüge des professionellen Kletterns erläuterte. Im Rahmen eines Abschlussabends in der Cafeteria der Schule mit allen Gastgeberinnen und Gastgebern (die Unterbringung erfolgte traditionell in den Familien der Gastgeber-Schüler) wurde ein erstes -positives- Fazit gezogen und sich schon auf den Gegenbesuch im September eingestimmt.
Zum Besuchsprogramm in der Stadt Fulda gehörte auch ein Begrüßungsempfang im grünen Zimmer des Stadtschlosses. Stadträtin Heike Kleemann hieß die Gäste mit ihren Partnerinnen und Partnern der KAS sowie die Lehrerinnen herzlich willkommen. Sie hob in ihrem Grußwort die große Bedeutung von Kontakten und Begegnungen auf europäischer Ebene gerade in der heutigen Zeit hervor und bezeichnete Schüleraustausche als „unvergessliches Erlebnis.“
Den Besuch auf Seiten der KAS hatte Englischlehrerin Heike von Rhein vorbereitet und organisiert, mit Unterstützung der Fachschaft Englisch, unter anderem mit Friederike Roßmar und Susanne Scholz – Kommunikationssprache während der Besuche ist vorrangig Englisch.
Die freundschaftlichen Kontakte zwischen diesen beiden Schulen gehen jetzt ins zehnte Jahr des Bestehens, im September reisen die Schülerinnen und Schüler der KAS zum Gegenbesuch an die friesische Nordseeküste.