KAS untersucht Insektenvielfalt

Auf dem Schulgelände der Konrad-Adenauer-Schule (KAS)  wurden mit Hilfe des Landkreises zwei Blühflächen angelegt. Diese sind auf Grund des Regens in diesem Jahr gut gewachsen und eine Augenweide.

Mehrere Kurse der Petersberger Realschule konnten aufwendige Pflanzen- und Insektenbestimmungen auf den Flächen durchführen. Zur Bestimmung wurden zuerst die den Schülern bekannten Pflanzen und Insekten notiert. Anschließend nutzten die Kinder Bestimmungskarten und Apps, um unbekannte Arten zu erfassen. Es zeigte sich, dass 25 verschiedene Pflanzenarten auf der Blühfläche und nur sieben  Arten auf dem Schulrasen zu finden waren. Weiterhin konnten 15 verschiedene Insektenarten in den Blühflächen gefunden werden, dagegen auf dem Schulrasen nur drei verschiedene Arten.

Diese Untersuchungen haben den Schülern verdeutlicht, welch positive Folgen eine ungemähte Rasenfläche, eine „wilde Ecke“ oder gar ein Blühstreifen für die Biodiversität in unserem Umfeld haben.

Die Schülerinnen und Schüler der KAS waren zusammen mit ihrem Lehrer Michael Melia-Klüber mit viel Elan bei der Sache, denn als Umweltschule werden vielfältige ökologische Themen im Unterricht behandelt.  Einen Dank möchte die Schulgemeinde an den Landkreis Fulda richten, der die Anlage und auch die  Pflege von Blühflächen an mehreren Schulen des Landkreises wieder möglich gemacht hat.